Das renommierte Blockflötenquartett steht seit über 30 Jahren für brillantes Zusammenspiel
auf höchstem technischen Niveau, gepaart mit Temperament, Charme und Witz.
So souverän, wie sich die vier Musikerinnen auf internationalem Parkett bewegen, so
innovaIv sind sie auch bei der Entdeckung neuer genreübergreifender Literatur. Mit großem
Stilgefühl und Phantasie arrangieren sie Werke aller Epochen für ihre Besetzung, die nicht nur
mit mehr als 40 Blockflöten verschiedenster Größe und Bauart aufwartet, sondern auch mit
der vielgelobten Sopransstimme von Ursula Thelen eine weitere Facette erklingen lässt.
Seien es feurige mittelalterliche Spielmannstänze, virtuose Barockkonzerte, wehmütige
türkische Volkslieder oder aber ein dramatisches Chanson von Kurt Weill, Flautando Köln
überrascht seine Zuhörer immer wieder mit nie Dagewesenem und begeistert Publikum wie
Kritiker gleichermaßen.
Charmante Moderationen machen die umjubelten Konzerte darüber hinaus zu einem
sImmungsvollen und mitreißenden Gesamterlebnis, in dem Virtuosität selbstverständlich,
aber nie Selbstzweck ist.
Neben regelmäßigen Rundfunk- und Fernsehaufnahmen beim WDR, SWR, MDR und Radio
Bremen nahm Flautando Köln bisher neun CDs in Zusammenarbeit mit dem WDR und dem
DLF auf. Regelmäßig arbeiten die Flötistinnen mit Gastmusikern zusammen (z.B. Franz
Vitzthum / Countertenor oder Torsten Müller / Perkussion). Im Reformationsjahr 2017 spielte
das Quartett, gemeinsam mit dem Schauspieler Martin Brambach, mehrfach sein Programm
rund um Martin Luther. Seit 2018 besteht eine weitere Zusammenarbeit mit dem
Schauspieler Heikko Deutschmann, mit dem Flautando Köln u.a. ein Programm mit Musik
und Texten rund um Kurt Tucholsky präsenIert. (Premiere Ruhrfestspiele 2018)
Das Quartett gastierte bei zahlreichen Festivals weltweit, u.a. dem Schleswig Holstein
Musikfestival, dem Rheingau Musikfestival und dem MDR Musiksommer. Auslandsreisen
führten Flautando Köln nach Zentralamerika, China, Taiwan, Korea und quer durch Europa.