21.05.25, 20:30–21:30 Uhr
Kombiticket: La vida es sueño
Kombipreis: 29/19 €
Die spanische Hafenstadt Cadíz am Karfreitag des Jahres 1787. In der Andachtskapelle unterhalb der Kirche Nuestra Señora del Rosario hat man Fenster und Wände mit schwarzem Tuch verhüllt; eine einzige Lampe erhellt den Raum ein wenig, in dem der Bischof von der Kanzel herab über die sieben Worte Jesu am Kreuz spricht. Nach jeder seiner Betrachtungen verharrt er kniend vor dem Altar, während kontemplative Instrumentalsätze erklingen. Den anspruchsvollen Auftrag dazu hatte kein Geringerer als Joseph Haydn erhalten: „Es war gewiß eine meiner schwersten Aufgaben, ohne untergelegten Text, aus freyer Phantasie, sieben Adagios auf einander folgen zu lassen, die den Zuhörer nicht ermüden, und in ihm alle Empfindungen wecken sollten, welche im Sinne eines jeden von dem sterbenden Erlöser ausgesprochenen Wortes lagen.“ Der ähnlich großen Herausforderung, diese Sätze im Sinne Haydns zu interpretieren, stellen sich nun die Wahl-Kölner Andreas Staier und Ludus Instrumentalis am Pianoforte und im Streichquartett.
Das Konzert wird vom Deutschlandfunk aufgenommen.
Am gleichen Abend findet auch das Konzert vom Ensemble Marsyas Baroque und Martí Corbera "La vida es sueño - Klang- und Bewegungsräume zwischen Gewaltekstasen und Selbstreflexion" um 19:00–20:00 in der Alten Feuerwache statt. Kombitickets für beide Veranstaltungen können über eventbrite.de erworben werden.Besetzung
Andreas Staier – Hammerflügel
Ludus Instrumentalis – Streichquartett
Programm
Joseph Haydn (1732–1809) Die Sieben letzten Worte unseres Erlösers am Kreuze
Fassung für Streichquartett, Hob. III:50–56 Fassung für Klavier, Hob. XX/1:C